Tagesveranstaltung „Psychisch gesund bleiben während Social Distancing“

Auf der Tagesveranstaltung zum Thema Psychische Gesundheit am 02.06.2022 stellte die Psychotherapeutin Marie Bartholomäus den Teilnehmer*innen aus der niederbayerischen Jugendarbeit in der Landvolkshochschule St. Gunther in Niederalteich ein von ihr mitentwickeltes Kurzprogramm für die psychologischen Belastungssituationen während der Corona-Pandemie vor.

Die Referentin präsentierte dazu zunächst den aktuellen Stand der Forschung zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche. Die Studienergebnisse zeigen, dass vor allem die psychische Verfassung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt wurde und Erwachsene den Belastungen in der Regel besser standhalten konnten.

Die TN diskutierten dabei eingehend ihre eigenen Erfahrungen im privaten wie im beruflichen Kontext und fassten mit der Referentin die Auswirkungen von Social Distancing, Ausgangs[1]beschränkungen und Quarantäne auf das Verhalten, Gedanken, Gefühle und den Körper zusammen.

Bei den vielen praktischen Inhalten konnten die TN selbst aktiv werden und gemeinsam mit der Referentin Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens erarbeiten. Die unterschiedlichen Übungen wurden zudem ausführlich hinsichtlich ihrer Anwendung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besprochen.

Während der gesamten Veranstaltung fand ein reger Austausch zu eigenen Erfahrungen und hilfreichen Strategien in der Kinder- und Jugendarbeit statt.

 

Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.