Kooperationstreffen zur Aktivierungskampagne
Im Rahmen des Konzepts zur außerschulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist der BJR und seine Gliederungen beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln, die Perspektiven für Jugendliche schafft, die Partizipation junger Menschen stärkt und Jugendarbeit unterstützt.
Die Kampagne soll der durch die Corona-Pandemie verursachten Isolation und Passivität junger Menschen sowie dem Frust und der Erschöpfung vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenwirken.
Der Bezirksjugendring Niederbayern wird im Rahmen der Aktivierungskampagne mit der Jugendbildungsstätte Windberg als Hauptkooperationspartner zusammenarbeiten. Geplant sind mehrere Veranstaltungen, die das Ziel verfolgen junge Menschen (wieder) neu für die Angebote der Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen. Für die Organisation und Durchführung der Aktivierungskampagne konnte Christoph Macht als Projektmitarbeiter gewonnen werden, der als Bindeglied zwischen der Jugendbildungsstätte und dem Bezirksjugendring fungieren wird.
Das zentrale Kooperationsgespräch mit der Geschäftsführung des Bezirksjugendrings, der Leitung der Jugendbildungsstätte und Projektmitarbeiter Christoph Macht fand am 03. Mai in Windberg statt.
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.