Jahresgespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl
Geschäftsführerin Anne Waechter informierte u.a. über den diesjährigen Jahresschwerpunkt des Bezirksjugendrings, zu dem bisher 4 Veranstaltungen zu den Themenbereichen psychische und mentale Gesundheit aufgelegt wurden. Dabei werden den TN auch Methoden an die Hand gegeben, die sie in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden können.
Weiterhin erläuterte sie die Aktivierungskampagne, die in diesem Jahr in ganz Bayern durchgeführt wird und den aktuellen Stand der Planungen dazu auf Bezirksebene. Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert. Der Hauptkooperationspartner bei der Durchführung von Aktionen auf Bezirksebne ist die bezirkliche Jugendbildungsstätte Windberg. Eine herzliche Einladung für den großen Spektakeltag am 14. August wurde ausgesprochen, weitere Informationen folgen.
Darüber hinaus berichtete sie vom ndb. Jugendfilmfest, das aufgrund der Verschiebung aus dem letzten Jahr am 14. Mai sehr erfolgreich in Präsenz durchgeführt werden konnte. Weiterhin gab sie einen Ausblick auf die kommenden 3 Jugendfilmfest-Jahre, da der BezJR 2024 das Bayerische Jugendfilmfest ausrichten wird.
BTP Dr. Olaf Heinrich bedankte sich am Ende des Gesprächs für die wichtige Arbeit des BezJR, den engagierten Einsatz für die Jugendarbeit sowie die Unterstützung der Multiplikator*innen. Beide Seiten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit in bewährter Weise fortgesetzt wird.